Mandy - Die Herrin ist mein Hirte LP (Limited 30 Lathe Cut mit Button)

Mehr Ansichten

Mandy - Die Herrin ist mein Hirte LP (Limited 30 Lathe Cut mit Button)
29,90 €
Inkl. 19% MwSt.

Verfügbarkeit: Auf Lager

Hat David seinerzeit zur Lederware gegriffen? Mitnichten. Er hat Latex gewählt. Zweifler mögen an dieser Stelle ausgiebig Psalm 23 studieren und sich ein eigenes Bild machen. Ob ihn das zum ersten Tierrechtsaktivisten antiker Überlieferung macht? Das spielt hier keine tragende Rolle. Moses blickte zwar in das gelobte Land, durfte selbiges jedoch nie betreten. Die Analogie könnte nicht eindeutiger sein. 500 Jahre später formieren sich vier rastlose Krieger auf der Suche nach Erleuchtung und Seelenfrieden und stoßen in ihrem elenden Streben nach Erlösung und Weisheit auf die tröstenden Werke von Barry Manilow. Die Botschaft war unmissverständlich: Barry der Herr, die Herrin der Hirte, nicht umgekehrt und jedes Wort, welches zuvor niedergeschrieben stand, wurde als blanke Lüge enttarnt. Gottlos, aber erleuchtet begaben sich die Vier auf den Pfad, die gesammelten Werke des Heilands Manilow neu zu interpretieren und für alle Zeiten auf Vinyl zu bannen. Das Ergebnis sind je nach Version, Zählweise und Mentalzustand zwölf bis vierzehn Stücke irgendwo zwischen Spazz, Canalterror und Lynyrd Skynyrd. Die Loblieder wurden in mühseliger Handarbeit auf 30 Langspielplatten geklöppelt und vom Qualitätsverlag Spastic Fantastic Records in die Welt geschickt. Und getreu den Gesetzen der liberalen Marktwirtschaft: Wenn weg, dann weg. Kein Rerelease, keine Neuauflagen, kein Quatsch, dafür mit Gastbeiträgen von Lemmy Kilmister, Glockenhorst, Kalle Grabowski und Karin Ritter. Ein Hörerlebnis für die ganze Familie.

Lieferzeit: 2-3 Tage

ODER

Beschreibung

Handnummeriert, limitiert auf 30, davon 25 hier im Shop. Alles handmade: vom Rillenschnitt bis zum Cover. Leider etwas teurer, hier wird jedoch kein einziger Pfennig dran verdient. So sind wir zu euch! Order now!

Hat David seinerzeit zur Lederware gegriffen? Mitnichten. Er hat Latex gewählt. Zweifler mögen an dieser Stelle ausgiebig Psalm 23 studieren und sich ein eigenes Bild machen. Ob ihn das zum ersten Tierrechtsaktivisten antiker Überlieferung macht? Das spielt hier keine tragende Rolle. Moses blickte zwar in das gelobte Land, durfte selbiges jedoch nie betreten. Die Analogie könnte nicht eindeutiger sein. 500 Jahre später formieren sich vier rastlose Krieger auf der Suche nach Erleuchtung und Seelenfrieden und stoßen in ihrem elenden Streben nach Erlösung und Weisheit auf die tröstenden Werke von Barry Manilow. Die Botschaft war unmissverständlich: Barry der Herr, die Herrin der Hirte, nicht umgekehrt und jedes Wort, welches zuvor niedergeschrieben stand, wurde als blanke Lüge enttarnt. Gottlos, aber erleuchtet begaben sich die Vier auf den Pfad, die gesammelten Werke des Heilands Manilow neu zu interpretieren und für alle Zeiten auf Vinyl zu bannen. Das Ergebnis sind je nach Version, Zählweise und Mentalzustand zwölf bis vierzehn Stücke irgendwo zwischen Spazz, Canalterror und Lynyrd Skynyrd. Die Loblieder wurden in mühseliger Handarbeit auf 30 Langspielplatten geklöppelt und vom Qualitätsverlag Spastic Fantastic Records in die Welt geschickt. Und getreu den Gesetzen der liberalen Marktwirtschaft: Wenn weg, dann weg. Kein Rerelease, keine Neuauflagen, kein Quatsch, dafür mit Gastbeiträgen von Lemmy Kilmister, Glockenhorst, Kalle Grabowski und Karin Ritter. Ein Hörerlebnis für die ganze Familie.